
- klassischer Dessertwein verführerische Süße mit spannender FruchtsäureHighlight für jeden Weingenießer93 Punkte Falstaff
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 058
Ein ganz besonderes Highlight für uns als Winzerfamilie war die erstmalige Produktion eines Eisweines. Am 28. Dezember 2014 um 5.00 Uhr morgens bei minus 12°C ging es mit einer kleinen Helfergruppe raus in den Weinberg. Warm eingepackt und bewaffnet mit Rebschere, Eimer und Stirnlampe wurden die gefrorenen Trauben geerntet. Glücklicherweise hielt sich die Temperatur die nächsten beiden Tage weit unter dem Gefrierpunkt, sodass der Zuckersirup über 2 Tage aus der Weinpresse abtropfen konnte. Zur Erklärung: ab minus 7°c gefriert das Wasser in den Trauben und es kommt zu einer Konzentration des Traubenzuckers. Tauen die Trauben wieder auf löst die Konzentration wieder auf.
Die Ausbeute von 176 Flaschen ist entsprechend gering, aber es entstand ein grandioser Dessertwein mit 220g/l Restsüße, der Bernsteinfarben im Glas schimmert. Im Duft finden sich Aromen von Honig, Mango über Dörrobst bis hin zu den nussigen Komponenten. Beim Schwenken fließt er ölig an der Glaswand entlang und entfaltet nach und nach seine Vielschichtigkeit. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen wider, getragen von einer fantastischen Säure, welche die hohe Süße geschickt ummantelt. Ein unbeschreiblicher Genuss!
Jahrgang 2014 | Alkoholgehalt 9 % | Säure 16 g/l | Restsüße 220 g/l
Falstaff vergibt 93 Punkte und sagt dazu:
"Eine Farbe wie Schwarztee. Am Gaumen pinotbeerig, Rose,
Mosto cotto, ein Hauch von Malaga, am Gaumen zunächst
deutlich viskos, dann eine knackige Eisweinsäure, deutliche
Süße, rosinige Aromen, stoffig, immense Konzentration, wird
lange leben"
Die Rebsorte:
Spätburgunder
Der Spätburgunder auch als Pinot Noir oder Blauer Burgunder bekannt gehört zu den ältesten Rotweinsorten und wird weltweit angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Frankreich, die USA und Deutschland. Gut die Hälfte der deutschen Fläche befindet sich in Baden. Nicht ohne Grund ist Baden als „das Burgunder-Land“ bekannt.
Spätburgunder ist ein Allrounder. Die Rotweinfarbe steckt lediglich in der Beerenschale und das Fruchtfleisch ist weiß, dadurch ist es möglich Weisswein (Blanc de noirs), Rosé und Rotwein aus dieser Traube zu gewinnen. Je länger die Kontaktzeit des Saftes mit der Beerenschale, nach der Verarbeitung ist, desto intensiver wird die Farb- und Gerbstoffausprägung.
Farbe: | weiß |
Geschmacksrichtung: | edelsüss |
passend zu: | Dessert |
Qualität: | Selektion |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Zertifikat: | ecovin |
Ausbau: | Handlese |
enthält Sulfite: | ja |