
- 18 Monate im Barrique gereift
- limited Edition! nur 875 Flaschen
- 92 Falstaff Punkte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2017-059
Der Klimawandel macht sich auch im Markgräflerland deutlich bemerkbar. Die milden Winter und die hohen Temperaturen schon im Frühjahr, lassen mittlerweile internationale Rotweinsorten bestens gedeihen. Vorausgesetzt die Reben stehen in guten Lagen! Den Cabernet Sauvignon haben wir in unsere Toplage „Obererberg“ gepflanzt. Der Südhang garantiert eine optimale Sonneneinstrahlung und damit die volle Nutzkraft der Sonne. Der zusätzlich windoffene Standort des Gewann „Hitschel“ ist prädestiniert für die Ausreifung des Merlots. Die beiden Jungenanlagen, die 2013 gepflanzt wurden, werden sorgsam im Ertrag reduziert, um zum Einen die heranwachsenden Jungreben nicht zu überfordern, zum Anderen um eine herausragende Qualität wie diese zu erreichen.
Zunächst werden beide Sorten getrennt geerntet, auf der Maische vergoren und im Barrique ausgebaut. Etwa ein halbes Jahr vor der Flaschenfüllung wird die sogenannte Cuvée zusammengeführt, die Vermählung zweier großartiger Weine. Nach und nach vereinen sich die Aromen und Charakterzüge zu einem neuen Wein. Nach insgesamt 18 Monaten im Holzfass ist es schließlich Zeit für die Flaschenfüllung.
Die Cuvée präsentiert sich mit einer kräftigen, dunklen Farbe. Im Geruch zeigt er sich facettenreich: würzig, an Pfeffer und grüne Paprika erinnernd. Ebenso wahrnehmbar ist eine spürbare Frucht von Waldbeeren bis hin zu den Röstaromen durch die Holzfasslagerung. Lassen Sie diesem Wein etwas Zeit und Luft im Glas, damit er sich voll und ganz entfalten und zeigen kann.
Er ist ein perfekter Begleiter für Wildgerichte, Käse, Pasta und Pizza oder einfach Solo genießen!
Jahrgang 2016 | Alkoholgehalt 13,0 % | Säure 5,7 g/l | Restsüße 1,0 g/l
Die Rebsorte:
Cabernet Sauvignon
Als wohl bekannteste rote Rebsorte wird der Cabernet Sauvignon weltweit angebaut. Ihre Hochburg ist das Bordeaux wo man sie fast immer mit anderen Rebsorten als Cuvée vorfindet.
Die Spätreifende Sorte zeigt ein unverkennbares Aroma von schwarzen Johannisbeeren und oftmals grüner Paprika. Der hohe Tanningehalt und das starke Aroma prädestiniert Cabernet Sauvignon für den Ausbau im Barrique welcher das Tannin bändigt und ihm komplexe Röstaromen verleiht.
Merlot
Der Name leitet sich vom französischen „merle“ zu deutsch: Amsel ab und spielt entweder auf die schwarz-blaue Färbung oder den Appetit der Vögel auf die reifen Traube an.
Merlot zählt zu den wichtigsten internationalen Rebsorten und ist die zweithäufigst angebaute Rebsorte der Welt. 1997 wurde sie auch in Deutschland für den Anbau zugelassen. Sie treibt früher aus als der Cabernet Sauvignon und reift daher früher. Die höhere Gefahr von Spätfrostschäden gleicht sich mit dem Vorteil einer früheren Reife aus. Während der Cabernet Sauvignon gute Herbstwitterung benötigt um spät zur vollständigen Reife zu gelangen. Diese Gegebenheiten trugen zur Tradition der Cuvéetierung im Bordeaux bei. Merlot ist international für seinen geschmeidigen Charakter bekannt. Pflaumen und Schwarzkirscharomen bei seidigem Tannin sind typisch für ihn.
Farbe: | rot |
Geschmacksrichtung: | trocken |
passend zu: | Gegrilltem, Geschmortem, mediterrane Speisen, Rind, Wild |
Qualität: | Selektion |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Zertifikat: | ecovin |
Ausbau: | Barrique, Handlese, Spontangärung, vegan |
enthält Sulfite: | ja |